Die TV-Planer Mail von Wunschliste.de

    Was ist das?

       Wozu braucht man das?

          Wie wird Sie eingerichtet?

             Warum sollte man Sie nutzen?



Und genau diese Fragen werden im Folgenden beantwortet.



Die TV-Planer Mail wird in den Globalen Einstellungen unter Auto-Check aktiviert und dort werden dann auch die nötigen Einstellungen, die für den SR nötig sind, vorgenommen. Aber auch andere Dinge müssen "erledigt" werden, wie z.B. ein Account bei Wunschliste.


Der TV-Planer von Wunschliste, "Was ist das?" bzw. "Was kann man damit machen?"

    Der TV-Planer von Wunschliste enthält alle Sendetermine der Serien und Filme, die Ihr auf der Wunschliste Website zu "Eurer" Wunschliste hinzugefügt habt. Dies geschieht, in dem ihr den "orangenen Stern" anklickt, so dass er danach voll ausgefüllt ist.
    Der TV-Planer ist "eigentlich" dazu da, das man sich per Mail von WL über die Sendetermine seiner Serien und Filme unterrichten lässt. Dies macht sich der SerienRecorder (SR) zu Nutze, in dem er die idR täglich eintreffende Mail verarbeitet. Über die TV-Planer Mail können dann auch Serien und Filme, die bisher noch nicht im SR enthalten sind, hinzugefügt werden.

    Was bei der Benutzung des TV-Planers zu beachten ist:

    • Das ALLE Serien, die im SR enthalten sind, auch auf "Eurer" Wunschliste stehen.
    • Man braucht einen Account auf der Wunschliste Website.
    • Am "besten" auch eine eMail-Adresse, die nur dafür genutzt wird. Es gibt genügend Anbieter, die das kostenlos anbieten.
    • Grundsätzlich sollte (fast) jeder eMail-Anbieter funktionieren, es werden hier aber nur 2 der bekanntesten behandelt, wo man dann sicher sein kann, das diese auch funktionieren.



Das "Warum?" bzw. das "Wozu?" ist nicht ganz "unwichtig".

    Die TV-Planer Mail (TVPM) hat mehrere "Vorzüge". Als wichtigsten Grund "dafür" wäre zu nennen, das dadurch die Datenmengen, die der SerienServer zu verarbeiten hat, erheblich verringert werden. Wenn viele User die TVPM nicht nutzen und all diese gleichzeitig einen vollen Auto-Check machen, kann unter Umständen der SerienServer überlastet werden. Mithilfe der TVPM werden bei einem Auto-Check immer nur die Serien verarbeitet, welche für den jeweiligen Tag in der TVPM enthalten sind. Es werden dadurch z.B. anstatt 60-90 Serien, nur 2-7 Serien pro User bei einem Auto-Check verarbeitet.

    Des Weiteren dient die TVPM als "Ausfallsicherheit", falls der SerienServer mal ausfällt.
    Sollte der SerienServer mal ausfallen bzw. für eine Weile nicht erreichbar sein und Eure Box macht einen Auto-Check, dann können keine Timer erstellt werden. Ist aber die TVPM aktiviert, werden in einem solchen Fall trotzdem Timer erstellt, und zwar anhand der Sendetermin-Daten aus der Mail. Es werden dann zwar nur Timer für den einen Tag erstellt und nicht für eine Zeitspanne von Tagen (wie im SR eingestellt), aber immerhin werden Timer erstellt.
    Auch wenn für eine Serie, die in der Mail drin steht, keine Sendetermine auf dem SerienServer gefunden werden, sollten anhand der Sendetermin-Daten aus der Mail Timer erstellt werden.

    Über die TVPM lassen sich auch Serien-Marker zum SerienRecorder (SR) hinzufügen. Dazu die Serie auf der Wunschliste Website zu "Eurer" Wunschliste hinzufügen und beim nächsten Mal, wenn diese Serie ausgestrahlt wird und deshalb in der Mail auftaucht, wird der Marker erstellt und sofort ein Timer erstellt. Der Serien-Marker wird hierbei allerdings nur mit den Standard-Einstellungen erstellt. Möchte man Sender und/oder Staffeln begrenzen oder einen anderen Speicherort angeben, muss man das dann manuell im SR erledigen.

    Auf der Wunschliste Website werden auch immer mehr Sendetermine von Filmen angeboten, welche sich auch mit dem SR timern lassen. Auch dazu den Film auf der Wunschliste Website zu "Eurer" Wunschliste hinzufügen und beim nächsten Mal, wenn dieser Film ausgestrahlt wird und deshalb in der Mail auftaucht, wird der Marker erstellt und sofort ein Timer angelegt. Allerdings wird, anders als bei Serien, der Marker wieder aus der Datenbank entfernt und nur der Eintrag in der Timer-Liste bleibt erhalten, damit dieser Film nicht noch einmal getimert wird.
    Das Angebot an Filmen auf WL wächst ständig.



Die Einrichtung der TV-Planer Mail von Wunschliste


Mindestvoraussetzung für die Nutzung der TVPM im SR ist die SerienRecorder Version 3.4.0 .
Am "besten" legt man auch eigens dafür eine neue eMail-Adresse und einen neuen Account bei Wunschliste (WL) an. Wer beides schon hat und diese dazu nutzen möchte, das ist auch kein Problem, aber manche lassen sich über einen schon länger existierenden WL Account über Serien informieren, die nicht im SR stehen (sollen).

Nachdem man sich bei Wunschliste (WL) angemeldet hat, kann man unter "Euer Name Wunschliste" in den Einstellungen weitere Angaben machen.
Dazu klickt man einfach auf "Euer Name Wunschliste", im oberen Bereich rechts. (siehe Screenshot)

    Die Main Ansicht von WL

    Die Main Ansicht von WL



Daraufhin sieht man folgende Ansicht, wo man dann auf "Einstellungen" klickt.



    Die Profil Ansicht von WL

    Die Profil Ansicht von WL



Nun befindet man sich in den "Einstellungen", wo man u.a. auch die eMail-Adresse und das Passwort ändern kann, falls mal nötig.
Viel wichtiger sind aber die Einstellungen, die man weiter unten machen muss.



    Die Einstellungen von WL

    Die Einstellungen von WL



Hier nun die "wichtigsten" Einstellungen, die man machen muss, damit der SR die TVPM auch verarbeiten kann.


    E-Mail-Adresse: Hier steht die E-Mail Adresse für die TV-Planer E-Mail, welche auch in den SR Einstellungen bei IMAP Login eingegeben werden muss.
    Passwort: Hier steht das Passwort (verschlüsselt) für den Wunschliste Account.
    TV-Planer: Aktivieren bzw. den Haken setzen.
    Vorlauf: (in Tagen) Dieser sollte mind. auf 1 stehen.
    Programmtag-Beginn: Empfohlen wird hier "5:00 Uhr", damit auch eventuelle "Nacht-Wiederholungen" von Serien in der E-Mail auftauchen.
    Mailformat: Muss auf HTML stehen.

Die obigen Einstellungen müssen gemacht werden, alles andere kann man natürlich auch "abonnieren".



"Meine" Serien auf Wunschliste


Neben dem Punkt Einstellungen findet man den Punkt Wunschlisten, wo man sich seine "Listen" ansehen kann oder auch Serien seiner eigenen Wunschliste hinzufügen kann.
Es ist sehr wichtig, das man ALLE Serien, die im SR als Marker existieren, auch auf Wunschliste anlegt. Man kann dann auch "neue" Serien, welche zum SR hinzugefügt werden sollen, über diesen Weg als Marker im SR anlegen lassen. (Siehe auch HIER und HIER)

Serien können auf Wunschliste.de ganz "einfach" zu der eigenen Wunschliste hinzugefügt werden, indem man den orangenen Stern anklickt, der danach "ausgefüllt" ist. Dies geht auf der Serien-Seite selbst, als auch in Artikeln auf Wunschliste.de , wo sich dieser orangefarbene Stern oft hinter dem Serien-Namen befindet. Dies geht natürlich auch über die Smartphone-App von Wunschliste.de .
Man sollte darauf achten, das bei jeder Serie in den Einstellungen auch "im TV Planer anzeigen" aktiviert ist.



Konfiguration in den Globalen Einstellungen des SerienRecorders


Im Prinzip sollte jeder IMAP E-Mail Account funktionieren. In dieser Anleitung werden 2 Anbieter als Beispiel aufgeführt. Bei anderen wird es ähnlich sein, aber dazu dann bitte bei dem jeweiligen Anbieter in den Details zum IMAP Account nachlesen.
Wie die "Mailboxen" für den Empfang von E-Mails heißen, kann man mit dem SerienRecorder abfragen, wenn alle anderen Daten im SR eingetragen sind. Dazu in den Globalen Einstellungen unter AUTO-CHECK bei "IMAP Einstellungen testen:" . Danach sollte eine Benachrichtigung über einen erfolgreichen Abruf angezeigt werden, sofern die Daten richtig eingegeben wurden. Das Ergebnis wird dann im SR-Log gespeichert und kann mittels Taste 0 in vielen Ansichten abgerufen werden. In unseren Beispielen heißt es beide male "INBOX".



              Setup SerienRecorder                    Einstellungen gmx.de Account                  Einstellungen gmail Account von Google
    Wunschliste TV-Planer E-Mails nutzen: JA JA
    IMAP Server: imap.gmx.net imap.gmail.com
    IMAP Server SSL: JA JA
    IMAP Server Port: 993 993
    IMAP Login: Benutzername zur Anmeldung im E-Mail Account (wird verschlüsselt abgelegt) Benutzername zur Anmeldung im E-Mail Account (wird verschlüsselt abgelegt)
    IMAP Passwort: Passwort zur Anmeldung im E-Mail Account (wird verschlüsselt abgelegt) Passwort zur Anmeldung im E-Mail Account (wird verschlüsselt abgelegt)
    IMAP Mailbox: INBOX INBOX
    TV-Planer Subject: TV Wunschliste TV-Planer TV Wunschliste TV-Planer
    Maximales Alter der E-Mail (Tage): 0 (Null, für tagesaktuellen Abruf) 0 (Null, für tagesaktuellen Abruf)


WICHTIG: Bei Nutzung von Google Mail (gmail) ist darauf zu achten, das man in seinem Google-Mail-Konto den Der Zugriff auf Ihr Google-Konto durch weniger sichere Apps aktiviert hat. Somit wird der Zugriff durch Drittanbieter-Apps aktiviert bzw. erlaubt. Um damit trotzdem auf der "sicheren" Seite zu sein, empfiehlt es sich, für die TV Planer Mail ein eigenes Mail-Konto zu nutzen/erstellen.

    Die Daten für den IMAP-Acount (Login, Passwort) können auch mit Hilfe der Config.backup über den PC eingegeben werden. Das erspart einem das "Sonderzeichensuchen" auf der Fernbedienung für das meist komplexe Passwort.
    Hierzu muss man in den Globalen Einstellungen die aktuellen Einstellungen in die Datei Config.backup speichern. Diese "Text-Datei" kann nun mit einem beliebigen Editor am PC bearbeitet werden.
    Man sucht die beiden Einträge

    • config.plugins.serienRec.imap_login=*
    • config.plugins.serienRec.imap_password=*

    und ersetzt die beiden Sternchen (*) durch die jeweilige Zeichenfolge für Login und Passwort. Die Änderungen speichern und die Datei wieder vom PC auf die Box kopieren/überschreiben.
    Die Config.backup wieder unter den Globalen Einstellungen einladen und schon sind Login und Passwort im SR eingegeben.



Falls jemand den Auto-Check im SerienRecorder immer am Tag nach dem Empfang der E-Mail macht, muss das Maximale Alter der E-Mail (Tage): auf "1" gestellt werden. Grundsätzlich wird aber immer nur EINE Mail verarbeitet, und zwar die Aktuellste.
In den Globalen Einstellungen unter AUTO-CHECK bei "IMAP Einstellungen testen:" kann ein Test durchgeführt werden, dessen Ergebnis wieder in der SR Log Datei zu finden ist. Dort stehen dann ganz unten, alle Mailboxen des E-Mail Accounts sowie ein kleiner Hinweis ganz unten „IMAP Check OK: (1)“. Die 1 steht für die Anzahl der gefundenen TV-Planer E-Mails von Wunschliste.de, die innerhalb von Maximales Alter der E-Mail (Tage): gefunden wurden. Steht das Maximale Alter der E-Mail (Tage): auf "3" und es ist an den Tagen jeweils eine E-Mail eingetroffen, würde dort stehen: „IMAP Check OK: (4)“.

Die Optionen "Serien timern:" und "Filme timern:" sind dafür gedacht, wenn jemand mehrere Boxen hat, auf denen der SR läuft, die aber alle auf EINE Datenbank zugreifen. Hierüber kann man dann z.B. festlegen, das auf einer Box "nur" Filme getimert werden und "keine" Serien.


Hiermit ist die Einrichtung der Wunschliste TV-Planer E-Mail abgeschlossen und sollte nun funktionieren.



Anmerkungen und Wissenswertes

Hier noch mal der Hinweis, das es wünschenswert ist, das (fast) jeder die TV-Planer Mail (TVPM) nutzen sollte, im Hinblick auf die Datenmengen die der SerienServer zu bewältigen hat (wie oben schon erwähnt).
Dazu ist es natürlich wichtig, das man ALLE seine Serien auf Wunschliste.de einpflegt.

Zur Sicherheit sollte man auch die Option "Voller Suchlauf mindestens einmal im Erstellungszeitraum" aktivieren, damit einmal in der Zeitspanne "Timer für x Tage erstellen" ein voller Auto-Check über alle Serien gemacht wird. So wird dann sichergestellt, das einmal innerhalb der "x Tage" die Sendetermine für alle aktiven Serien abgerufen werden, falls eine Serie oder ein Sendetermin nicht in der Mail auftaucht.

Auch wenn man auf Wunschliste bereits gesehene Staffeln oder Episoden markieren kann, werden diese Einstellungen nicht in den Serienmarker übertragen, denn diese Informationen sind in der E-Mail nicht enthalten. Diese Einstellungen müssen weiterhin direkt im SerienRecorder vorgenommen werden.
Anders sieht es natürlich aus, wenn man die Option "Timer nur aus der TV-Planer E-Mail anlegen" aktiviert. Dies ist für diejenigen interessant, die ihre Serien komplett bei Wunschliste verwalten wollen, also auch dort markieren welche Episoden sie bereits gesehen/aufgezeichnet haben. Diese Funktion "Timer nur aus der TV-Planer E-Mail anlegen" sorgt dafür, dass der Suchlauf auf dem SerienServer übersprungen wird und nur die Timer erstellt werden, die in der TV-Planer E-Mail vorhanden sind. Es werden nach wie vor Serien-Marker angelegt und auch ALLE Einstellungen im SR beachtet.

Auch die Automatische Umbenennung von Serien im SR, wird teilweise durch die TVPM ausgelöst.
Vor allem bei neuen Serien kommt es vor, dass die Bezeichnung der Serien noch angepasst werden. Diese Änderungen werden automatisch in die schon bestehenden Serienmarker übernommen. Zukünftige Timer werden entsprechend neu benannt, bereits erstellte Timer behalten den alten Namen. Wenn Serienordner automatisch angelegt werden, wird ein neues Verzeichnis angelegt, bereits bestehende Aufnahmen müssen dann manuell verschoben werden.

Die Nutzung der TV-Planer Email mit mehreren Boxen ist auch möglich.
Im Setup des Serienrecorders gibt es die Möglichkeit, neue Serien oder Filme nur auf einer bestimmten Box timern zu lassen. Hierzu kann man im Setup „Neue TV-Planer Serien/Filme nur auf dieser Box aktivieren“ einstellen. Voraussetzung ist die Zuweisung von verschiedenen Box IDs auf den einzelnen Boxen im Setup des Serienrecorders, sowie einer Datenbank auf einem Netzlaufwerk oder dgl., auf die jede Box zugreifen kann. Will man verschiedene Serien oder Filme auf mehreren Boxen verteilt aufnehmen sind mehrere Wunschliste Accounts mit verschiedenen E-Mail Accounts erforderlich.

Die TVPM wird von WL für jeden User individuell meist immer zur gleichen Zeit verschickt, mit einem Zeitfenster von ca. zwei Stunden.
Kommt die Erste Mail z.B. gegen 9:00 Uhr, dann werden die nächsten idR zwischen 8:00 - 10:00 Uhr immer eintreffen. Dies sollte man beachten, wenn man die Zeit für den Auto-Check einstellt und auch bei der Option Maximales Alter der E-Mail (Tage):.
Manchmal (aber eher selten) kann es auch passieren, das die Mail mit "Verspätung" eintrifft, so ca. 3 Stunden später. Dies liegt dann idR an "Wartungsarbeiten" auf der WL Webseite, was aber nicht tragisch ist, wenn man die Option "Voller Suchlauf mindestens einmal im Erstellungszeitraum" aktiviert hat. Denn dadurch wird gewährleistet, das auch bei einer nicht verarbeiteten Mail durch den SR, immer mal ein voller Auto-Check über alle aktiven Serien gemacht wird.

Die Mail von WUNSCHLISTE wird ab und an vom Inhalt her geändert, d.h. es wird z.B. Werbung mit eingebracht, neue Features hinzugefügt oder der Aufbau geändert. Dann hat der SR schon mal "Probleme" die Mail zu verarbeiten. Normalerweise startet der SR dann einen vollen Suchlauf über alle aktiven Serien, weshalb es kaum "verluste gibt, außer wenn jemand gerade in dieser Mail einen Marker hinzufügen lassen wollte. Im Falle der Werbung konnte dies bereits gefixt werden und diese stört nicht mehr.
Sollte der SR mal wirklich die Mail nicht verarbeiten, dann BITTE im VTI-Forum melden bzw. nachsehen, ob es schon gemeldet wurde.

Sollte an einem Tag keine Mail eintreffen, sollte man sich vergewissern, das auch Episoden von seinen Serien, an dem Tag für die Mail, vorhanden sein sollten. Wenn ja, dann könnte ein Fehler bei WL vorliegen. In diesem Fall kann man im Forum nachsehen oder aber nachfragen, falls dies noch nicht erörtert wurde. Oder aber man wartet noch einen Tag und macht stattdessen einen manuellen Auto-Check mit EPG.



Fehlersuche

Für die Fehlersuche direkt nach dem Einrichten, gibt es den IMAP-Test, der in den Globalen Einstellungen unter AUTO-CHECK bei "IMAP Einstellungen testen:" (siehe auch weiter oben) gestartet werden kann.
Sollte es beim Verarbeiten der Mail Probleme geben, kann man in den Globalen Einstellungen unter LOG aktivieren, das der HTML-Teil der Mail beim Auto-Check gespeichert wird. Der Speicherort ist gleich dem der Log-Dateien und die *.html wird auch mit ins Backup des SR übernommen. Da alles nur kleine Dateien sind, wäre es nicht verkehrt, dies zu aktivieren.
Diese *.html kann dann im Fall der Fälle im Forum angehängt oder aber bei bedarf per PN jemand zugeschickt werden.